Wir exportieren Medienbildung!
Diese Anfrage aus Rheinland-Pfalz
konnten wir nicht ausschlagen: 4 Tage Creative Gaming-Workshop mit 83
Absolventen des dort existierenden "
Startseite » Allgemein
Diese Anfrage aus Rheinland-Pfalz
konnten wir nicht ausschlagen: 4 Tage Creative Gaming-Workshop mit 83
Absolventen des dort existierenden "
Die Medienbildung in Schleswig-Holstein
wird stärker gefördert. Ministerpräsident Torsten Albig und Peter
Willers, Leiter des OKSH,
unterzeichneten heute (16. Februar) in Kiel einen Zuwendungsvertrag
zwischen dem Land und dem OKSH.
Mit 350.000 Euro soll in diesem Jahr die Medienkompetenz im
außerschulischen Bereich gestärkt werden.
Alle gleichzeitig: zum heutigen Safer Internet Day arbeiten viele Schulen zum Thema Medienkompetenz. Der OKSH ist unter anderem in Schenefeld, Trittau und Bargteheide dabei. Der OK-MedienParcour wird dort heute von SchülerMedienLotsen durchgeführt. Sie haben in den letzten 4 Monaten die Stationen verfeinert und arbeiten jetzt mit 6. Klässlern zu den Themen/ Medien WhatsApp, Games, YouTube…
Großes Tischerücken am Freiherr vom Stein Gymnasium in Oldenburg. Das
OKSH-Team bestreitete dort gestern wie in jedem Jahr den Schulmedientag für
alle fünften Klassen.
Abends folgte dann der WebTreff für alle Eltern.
Der OKSH war zum Schulentwicklungstag in Timmendorfer Strand geladen. Die dortige Grund- und Gemeinschaftsschule entwickelt in einem 2tägigen Workshop ein Medienkonzept zur sinnvollen Integration digitaler Bildung in den Schulalltag. Eine Stiftung stattete die Schule mit einem umfangreichen Tablettportfolio aus. Wir gestalten drei Inhalte-Workshops und zwei Vorträge und sind gespannt auf die weiteren Schritte im laufenden…
Studierende des Instituts für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel besuchten den OK Kiel und informierten sich über die Medienkompetenzangebote des OKSH. Natürlich stand neben der kurzen Erprobung von Praxismethoden auch die Bewertung einzelner Methoden und Projektansätze durch die angehenden Fachkräfte auf dem Plan. Erfahrungsgemäß finden viele Teilnehmer nach Ihrem Studium wieder zu uns, um den…
In der FördeRunde geht es diesmal um folgende Themen: "Abschiebung von Flüchtlingen" (TOPs 16,18,20) "Ergebnisse des Runden Tisches Heimerziehung" (Top 25) Teilnehmer der FördeRunde sind: "Abschiebung von Flüchtlingen" (TOPs 16,18,20) "Ergebnisse des Runden Tisches Heimerziehung" (Top 25) CDU Peter Lehnert Katja Rathje-Hoffmann SPD Serpil Midyatli Peter Eichstädt FDP Dr. Ekkehard Klug Anita Klahn B90/…
20 Lehrkräfte erforschten unter Anleitung des OKSH mediale Methoden der Unterrichtsgestaltung. Im Zuge des EU-Projekts "mobile tech" werden Sie die Apps und Anwendungen in den nächsten vier Monaten auf Ihre Praxistauglichkeit überprüfen. Bei den auch im Pflegebereich unterrichtenden Fachkräften war dabei unter anderem die VR-Brille mit einigen Anatomie Anwendungen von Interesse. Das Projekt wird in…
Angehende Erzieherinnen und Erzieher des
Berufsbildungszentrums 1 aus Kiel produzierten im OKSH-Projekt
"MachtMedienMacht" kleine Radiosendungen für drei fiktive Sender.
Das LAN-Planspiel thematisiert dabei die Finanzierung und
Besitzstrukturen von Medienanbietern, arbeitet zu journalistischen
Standards und bringt ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß. In den
kommenden Tagen geht das Projekt mit anderen Schulen weiter.
Leinen los! 14 neue Referentinnen und Referenten des ElternMedienLotsen-Projekt
Nach der sich über drei Monate erstreckenden Ausbildung des
Jugendministeriums SH werden sie zukünftig zusammen mit den schon länger
aktiven EML landesweit Elternabende zu Medienthemen geben. Wir freuen
uns über die neuen Kolleginnen und Kollegen!