Medienkompetenztag SH 2020 am 14. November
Safe the Date: Der Medienkompetenztag Schleswig-Holstein findet statt! Vor Ort im RBZ Technik in Kiel und oder digital. Programm und Anmeldung ab 1. September unter Medienkompetenz-sh.de.
Startseite » Allgemein
Safe the Date: Der Medienkompetenztag Schleswig-Holstein findet statt! Vor Ort im RBZ Technik in Kiel und oder digital. Programm und Anmeldung ab 1. September unter Medienkompetenz-sh.de.
Wie steht es um die deutsch-dänische Kooperation im Jahr 2020 – hundert Jahre nach den Volksabstimmungen zur Grenzziehung im Norden? Wie sehen junge Menschen ihr Leben im Grenzland? Vor dem Hintergrund des Jubiläumsjahrs – auch in Zeiten von Corona und der temporären Grenzschließung – diskutieren: Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter des Ministerpräsidenten, Gwyn Nissen, Chefredakteur des „Nordschleswigers“…
Ganz vorsichtig fährt die Kamera durch den Minecraft Film, ganz vorsichtig starten wir wieder mit Gruppen im OK. Z.B. mit den Studierenden der FH Kiel Sozialarbeit und unserem Games-Seminar.
Wir machen internationale Jugendmedienarbeit, auch in diesem Sommer!
Vom 06.07.2020 bis 10.07.2020 findet das Ostsee-Jugendmediencamp digital – Digitale Jugendbegegnung zum Thema Medien – statt.
Nähere Informationen findet ihr hier.
Unsere Kurse zu Jugendarbeit und Medien sehnen sich nach einem Abschluss. Darum gab’s aus Lübeck jetzt das online-Modul zur Öffentlichkeitsarbeit – hier eine CanvaCollage – Thema Games und die Gesamtauswertung folgen.
Medienchecks vom Offenen Kanal SH gibt es kostenlos unter medienarbeit@oksh.de – landesweit.
Kerstin Wehrmann bildet im Rahmen des „MedienCheck KiTa/Hort“ Erzieher*innen weiter.
Im Magazin für Medienerziehung „SCOUT“ gibt sie ein Interview zum Medieneinsatz im Kita-Alltag „Erst sagen sie: ‚Ach, die Medien…‘ Dann haben sie einen Riesenspaß!“
Es gibt keine Infektionsgefahr durch Abklatschen, Hineingrätschen, Umarmungen im Siegestaumel, vier Meter lange Aerosole-Wolken bei Publikumsbeschimpfungen und Keilereien fanatischer Anhänger – eine eSport-Mannschaft hält problemlos geforderte Abstände, kommuniziert körperlos und spielt trotzdem leidenschaftlich. Die 2. „play-eS Regio Nord“ ist unabhängig von den kommerziellen Großveranstaltern – und das bewährt sich in der augenblicklichen Krise. Also los,…
Was und warum wird etwas gepostet, geliked, getwittert oder gevloggt und welche gesellschaftlichen und technischen Aspekte beeinflussen, was wir sehen und anderen zeigen? Das Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung, Projektpartner des Offenen Kanals Schleswig-Holstein, lädt zum Austausch und Diskussionen rund um Soziale Medien ein. Beleuchtet wird der Wandel des Alltags durch Instagram, YouTube, Facebook und…
Jugendleiter brauchen eine jährliche Verlängerung ihrer Juleica! Donnerstag bieten wir in 45 Minuten „Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen“.
Anmeldung unter https://www.ljrsh.de/…/julei…/seminarreihe-medienpaedagogik/
Thema am 08. Juni: „Medientools in der Jugendarbeit“ – praktisch“
Mit Bloxels kann man nicht nur ein eigenes Game am Handy/Tablet erstellen, sondern auch wunderbar über Gamingnutzung ins Gespräch kommen. Was macht ein spannendes Computer-/Handyspiel aus und wie schafft es dieses und so zu fesseln? Mithilfe kleiner Blöcke können Belohnungen, Hindernisse und Gegner mit eingebaut werden.