Aktuelles OK Schleswig-Holstein

FördeRunde am 18. Juni 2025:...
Unser Moderator Thomas Borowski möchte mit seinen Gästen über folgende Themen sprechen: Nutzung mobiler Endgeräte an Schulen einschränken (TOP 29 und 30) Gastronomie stärken (TOP 9 und 15) Die einstündige Diskussion wird jeweils am Dienstag vor einer Landtagssitzung produziert und ausgestrahlt auf KielTV (OK Kiel Fernsehen) am gleichen Abend um 20.00 Uhr und am... read more ❯

Das Finale des...
Es ist soweit: Das Finale des 48h-Kurzfilmwettbewerbs mit anschließender Preisverleihung findet heute, am 28. Mai im Metro Kino in Kiel statt. Zahlreiche Teams haben innerhalb von nur 48 Stunden beeindruckende Kurzfilme produziert – nun werden die besten Werke ausgezeichnet. Der Offene Kanal Kiel ist vor Ort und zeichnet die Veranstaltung auf. Wer nicht live dabei sein kann oder das Finale in... read more ❯

Start in eine neue Runde SMARD!
Mit dem  SchulMedienTag hat der erste Teil des Projekts SMARD, was wir in Kooperation mit der DAK-Gesundheit durchführen, an der Max-Planck-Schule Kiel stattgefunden. Zu dem Gesundheits- und Präventionsprogramm gehören der SchulMedienTag, die SchülerMedienLots:innen-Ausbildung und der Gametreff. Die Referent:innen Felix, Carla, Phillip, Katharina und Celine haben einen spannenden Vormittag... read more ❯

Filmwerkstatt trifft...
Letztes Jahr fand erstmals die Filmwerkstatt der Stiftung Naturschutz SH mit Unterstützung vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein statt – und war ein voller Erfolg!>Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren drehten drei spannende Dokus über Insekten, lernten alles über Kameratechnik und Schnitt und setzten sich intensiv mit Umwelt- und Naturschutzthemen auseinander.Die Ergebnisse seht ihr... read more ❯

Aktuelles OK Kiel

Das Finale des...
Es ist soweit: Das Finale des 48h-Kurzfilmwettbewerbs mit anschließender Preisverleihung findet heute, am 28. Mai im Metro Kino in Kiel statt. Zahlreiche Teams haben innerhalb von nur 48 Stunden beeindruckende Kurzfilme produziert – nun werden die besten Werke ausgezeichnet. Der Offene Kanal Kiel ist vor Ort und zeichnet die Veranstaltung auf. Wer nicht live dabei sein kann oder das Finale... read more ❯

Unser Seminarprogramm im Juni
Im Juni bietet der Offene Kanal Kiel folgende Seminare an: 02.06. Foto und Film mit der Spiegelreflexkamera 03.06. Storyunterstützende Kameraarbeit 04.06. Einführung in das KielFM Radiostudio 05.06. Mein erster Podcast 06.06. Klassisches Lichtsetzen beim Interview 10.06. Der Henkel-Camcorder für Einsteiger:innen Alle Seminare: 16-18... read more ❯

Wir sind KI-Lernort!
Unser Angebot „SeniorenNet Kiel“ ist jetzt offizieller KI-Lernort! Als Teil des BAGSO-Projekts „KI für ein gutes Altern“ bietet das SeniorenNet älteren Menschen praxisnahe Einblicke in Künstliche Intelligenz Was ist das SeniorenNet Kiel? Das SeniorenNet Kiel ist ein Treffpunkt und Lernort für Senior:innen, die digitale Kompetenzen stärken und neue Technologien aktiv entdecken... read more ❯

Kieler RathausRunde am 14. Mai:...
In der nächsten Kieler RathausRunde spricht unser Moderator mit seinen Gästen über folgende Themen: Uni Kiel nicht kaputtsparen  (TOP 13.11) Prüfung der Nutzung ungenutzter kommunaler Dachflächen für Photovoltaik und alternative Vermarktungskonzepte (TOP 13.13)   Gesendet wird die KRR am Mittwoch um 13.00 und um 20.00 Uhr auf Kiel TV. Außerdem ist die Sendung... read more ❯

Aktuelles OK Lübeck

Ein Fest für Freundschaft und...
Unter dem Motto „Stronger together“ fanden am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 in Lübeck die Fehmarnbelt Days statt. Der Offene Kanal Lübeck war mit dem Digital Learning Campus Lübeck mittendrin und bot in der Pagode Nummer 36 ein abwechslungsreiches Programm: Erst machten die Besucher:innen für ein Interview Stop an unserem Sende-Lasten-Rad mit integriertem Podcaster. Direkt danach... read more ❯

Projektwerkstatt Radio
Was haben eine alte Mühle, ein Stunt Scooter-Fahrer und die Schulnoten in Polen gemeinsam? Sie alle sind Teil des Radio-Abenteuers der Klasse 7a der GGS-Strand Europaschule! Am 19. Mai 2025 waren 11 Schüler:innen der Timmendorfer Schule zu Gast im OK Lübeck und haben ihre vorbereiteten Beiträge im Studio aufgenommen. Dieses Unterrichtsmodell hat allen viel Freude bereitet -... read more ❯

Orientierungsschau Berufe
Am 14. Mai 2025 wurde inzwischen zum 27. Mal die Orientierungsschau Berufe in St. Petri veranstaltet. Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Gäste, wie der Hauptorganisator Rüdiger Schmidt vom KDA oder der erste stellvertretende Stadtpräsident Peter Petereit den Weg zum Lübeck FM Podcaster. Neben aufschlussreichen Interviews, vielen Reportagen zu den unterschiedlichen Berufen hatten die... read more ❯

Förderung von...
Bei der Niederdeutsch-Messe im Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium in Lübeck wurde nicht nur viel über die niederdeutsche Sprache, sondern auch fast ausschließlich in ihr gesprochen. Der Offene Kanal Lübeck hat O-Töne aufgenommen, um die Veranstaltung auch im Radio zu verbreiten. Anklang fanden vor allem die plattdeutschen Sendungen bei Lübeck FM: Platt ut de Hansestadt (3. Freitag im Monat,... read more ❯

Aktuelles OK Westküste

Theo Thons 1.500ste Sendung:...
Am 21. Juni ab 20.00 Uhr hört ihr bei uns im Programm eine sechsstündige Rock-Sendung auf Westküste FM. Aus Anlass seiner 1.500. Sendung wird der in Dithmarschen und Steinburg auch als Schlagzeuger diverser Bands bekannte Theo Thon zusammen mit drei Freunden eine musikalische Reise durch 55 Jahre Rockmusik machen.   Begonnen hat Theo Thon mit den... read more ❯

Unsere Seminare im Juni
Neuer Monat, neue Seminare!   Auch im Juni bieten wir wieder einige Seminare an, die ihr besuchen könnt und euch fit in verschiedenen Medienbereichen machen. So könnten alle Personen im Seniorenalter unsere Digitaltreffs im OK Westküste oder in der Stadtbücherei besuchen, um ihre Fragen rund um neue Medien, Smartphones, Tablets... read more ❯

Interreligiöser Dialog zum...
Am 8. April 2025 trafen sich Vertreter*innen verschiedener Religionen zum Dialog im Bürgerhaus in Heide. Aus „Judentum, Islam, Christentum und Bahai“ ging es dieses Mal um das Thema „Umgang mit Fremden: Wie gelingt eine Willkommenskultur?“ Axinia Hansjosten führte durch den Abend. Nach der Begrüßung wurden Gebete aus den verschiedenen Religionen vorgetragen. Ein Fragespiel bezog das... read more ❯

Aktuelle Seminare im Mai
Hier kommt der Überblick über unser Seminarprogramm für den Monat Mai:   Die modernen Medien können ganz schön kompliziert sein. Und sie entwickeln sich in einem Tempo weiter, bei dem vielleicht nicht jeder mitkommt. Deswegen gibt es speziell für Menschen im Seniorenalter den Digital-Kompass. Hier kann jeder vorbeikommen und seine Fragen zu seinem Handy, Tablet oder Laptop... read more ❯

Aktuelles OK Flensburg

Wahl einer hauptamtlichen...
Die Ratsversammlung Flensburg kommt heute um 16:00 Uhr zu ihrer 19. Sitzung zusammen - der OK Flensburg ist wie gewohnt mit einem Team dabei und überträgt live auf Flensburg TV. Folgende Themen stehen heute u.A. auf der Tagesordnung: Umbesetzung von Ausschüssen und Gremien Wahl einer hauptamtlichen Stadträtin / eines hauptamtlichen Stadtrates ... read more ❯

"Kaffee, Kuchen und KI" - PC...
Im OK Flensburg fand gestern zu altgewohnter Zeit um 14:30 Uhr wieder ein Präsenztreffen „PC & Klönen“ für Senior:innen statt. Dabei stand ein ganz besonders wichtiges Thema auf der Tagesordnung: ein kreativ-kritischer Blick auf die Entwicklungen rund um Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Bilderstellung mit ChatGPT, Bildanalyse mit Google... read more ❯

Actionbound mit Emmy - Besuch...
Am 29. April fiel der Startschuss für unser Actionbound-Projekt mit der Klasse 7a der Auguste-Viktoria-Schule. Ihre Mission: einen eigenen Actionbound über die Flensburger Künstlerin Emmy Hennings zu entwickeln – als kreativen Leistungsnachweis! Unsere Mission: erklären, wie die Plattform Actionbound funktioniert und welche spannenden Möglichkeiten... read more ❯

Besuch der Smarten Grenzregion...
Gestern Nachmittag hatten wir großartigen Besuch von Ina Jensen, Tanja Haß und Melina Schillig von der smarten Grenzregion zwischen den Meeren sowie von Anne Westphal vom FabLab IDEENREICH der Hochschule Flensburg. 🙌 Gemeinsam teilen wir eine Vision: Digitale Bildung & Digitalisierung in Flensburg und Umgebung kreativ und innovativ voranbringen. Was... read more ❯