Aktuelles OK Flensburg

Schulübergang und...
Smartphones und Soziale Medien nutzen viele Schüler:innen heutzutage wie selbstverständlich. Auch für die Jüngeren ist die Beschäftigung damit zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden. Doch welchen Einfluss hat der Umgang mit Social Media auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, die gerade in der Phase des Schulüberganges sind und sich... read more ❯

Lehren und Lernen mit KI
Das Team des Digitalen Donnerstages in Flensburg, zu dem auch der OKF gehört, hat am 21. September im Rahmen der Veranstaltungsreihe „nordisch.digital“ im Alten Gymnasium einen Fachtag rund um die Thematik Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer organisiert und durchgeführt. Insgesamt fühlten sich 74 Teilnehmer:innen vom spannenden und informativen... read more ❯

Smarte Grenzregion LIVE -...
Digitalisierung und Smart Cities Themen zum Anfassen, Kennenlernen und Erleben hieß es am 20. September von 14:30 – 18:00 Uhr auf der Veranstaltung „Smarte Grenzregion LIVE – Digitalisierung erleben“ auf dem Südermarkt in Flensburg. Auf dem dazugehörigen „Marktplatz der Digitalisierung“ hatten Vereine, Verbände und Organisationen aus der... read more ❯

Langzeitfilmprojekt...
Heute hat Nils Grubbe, unser medienpädagogische Volontär, in der Flensburger Norderstraße den Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Flensburg, Gershom Ben Abraham Jessen und den Historiker Bernd Philipsen interviewt. Das Thema des Interviews waren die Stolpersteine der Flensburger Familien Löwenthal und Fertig. Nils beschäftigt sich im Rahmen seines... read more ❯

Aktuelles OK Schleswig-Holstein

Künstliche Intelligenz und...
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit ein viel diskutiertes Thema – auch in Schulen. Während Lehrkräfte zunehmend auf Handreichungen und Schulungen zurückgreifen können, stellt sich eine zentrale Frage: Welche Rolle kann KI in der Schulsozialarbeit spielen?           Um dieser Frage nachzugehen, waren Bine und Johannes im Rahmen des "Digital... read more ❯

FördeRunde am 10. Dezember...
Moderator Nico Christiansen möchte mit seinen Gästen über folgende Themen sprechen: Schutz vor häuslicher Gewalt & Geschlechterspezifischer Gewalt konsequent entgegentreten (TOP 9+27)  Regierungserklärung zum Thema "Ideen - Chancen - Schleswig-Holstein" sowie Bericht Halbzeit für die Günther-Regierung: Wo steht das Land nach zweieinhalb Jahren? Wohin führt die... read more ❯

Medienkompetenz-Festival 2024:...
Am 22. und 23. November fand im RBZ Technik in Kiel das größte Medienkompetenz-Festival Schleswig-Holsteins statt. Knapp 350 Fachkräfte aus Kita, Schule und Jugendarbeit nahmen an über 45 Workshops teil – von Social Media, Datenschutz, Cybermobbing und digitalen Lernmitteln bis hin zu KI, Gaming und Insta-Feminismus. Zusätzliche Höhepunkte waren die praxisnahe Keynote aus Dänemark zu... read more ❯

Preisverleihung für die...
Liebe Radiofreund:innen, Mitmacher:innen der „Hörmöwe 2024“, liebe Radiointeressierte, die Preisverleihung für die „Hörmöwe 2024“, dem Radiopreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und TIDE rückt näher und wir laden dazu ein: am 7. Dezember 2024, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im  Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel. Wir freuen uns auf eine rege... read more ❯