18 Workshops am SID

"Können Sie das bitte auch mal meinen Eltern sagen?" Der Bitte einer Schülerin am SaferInternetDay in Elmshorn kam der OKSH am abendlichen WebTreff an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule gerne nach. Am Vormittag ging es um Sicherheitseinstellungen bei Facebook und anderen Sozialen Netzwerken und im Workshop "Games" um Computerspiele on- und offline. In Ahrensburg erstellten 2…

W-U-P am 24. Januar: Gesetzliche Änderungen zum Jahresbeginn, Initiative gegen Altersarmut, neues Puppentheater u.v.a.m.

Gesetzliche Änderungen in der Kranken- und Rentenversicherung werden erklärt In der Pflegeversicherung wurden z. B. das Pflegegeld erhöht und für pflegende Angehörige das Familienpflegezeitgesetz verabschiedet Gesetzliche Änderungen bei der ärztlichen Schweigepflicht, beim P-Konto, bei der Hauptuntersuchung durch den TÜV usw. Experten prophezeien: Sie wird kommen: Die Altersarmut Das neue Puppentheater "Tom Kyle" stellt sich vor…

FördeRunde am 24. Januar: Eigenverantwortlichkeit von Schulen, Norddeutsche Hafenkooperation und Elbvertiefung

In der nächsten Ausgabe der FördeRunde spricht Moderator Thomas Borowski mit seinen Gästen über folgende Themen: Bericht zur Eigenverantwortlichkeit von Schulen (TOP 60) in Verbindung mit TOP 1 – aktuelle Stunde – "Landtagsbeschluss zur Bildungsfinanzierung jetzt umsetzen – Kooperationsverbot aufheben" Anträge zur Norddeutschen Hafenkooperation und zur Elbvertiefung (TOPs 23 und 33) Die einstündige Diskussion wird…

FördeRunde am 13. Dezember: Versorgung mit Lehrkräften, Konsolidierung kommunaler Haushalte

In der nächsten Ausgabe der FördeRunde spricht Moderator Thomas Borowski mit seinen Gästen über folgende Themen: Versorgung mit Lehrkräften, angehängt an den TOP "Keine Streichung von Lehrerstellen zum kommenden Schuljahr" (TOP 21)  Entwurf eines Gesetzes zur Konsolidierung kommunaler Haushalte (TOP 3) Die einstündige Diskussion wird jeden Dienstag vor der Landtagssitzung ausgestrahlt auf Kiel TV (OK…

Vom Gemüsetheater zum Weihnachtsabend – Kinderhörspiele im Advent

Die angestammten Kartoffelsorten sind sich nicht "grün", ständig gibt es Ärger und dann kommen auch noch die Neuen, die alle gleich aussehen. Das Autorenensemble des Offenen Kanals Lübeck hat sich wieder 24 neue Hörspielgeschichten für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ausgedacht. Die neuen Produktionen versprechen wieder jede Menge Engel, sprechende Weihnachtsbäume und allerlei Wichtelgestalten.…

HörMöwe 2011 verliehen

Zum 13. Mal wurde am vergangenen Sonnabend, d. 26. Nov. 2011, im OK Lübeck der Bürgerradiopreis HörMöwe vergeben, um den sich Bürgerradiomacher aus Hamburg und Schleswig-Holstein beworben hatten. Mit genau 80 Beiträgen gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung der ehrenamtlichen Produzentinnen und Produzenten bei TIDE 96,0, FSK 93,0, Kiel FM, Westküste FM und OK…

Zweiter Beirat des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) konstituiert
Vorsitzende Jutta Kürtz wiedergewählt

Am Donnerstag, dem 10. November 2011, trafen sich die fünf neu benannten Mitglieder des OKSH-Beirats im OK Kiel zu ihrer ersten Sitzung. Satzungsgemäß ging es zuerst um den Vorsitz des Beirats. Die Journalistin Jutta Kürtz, bereits von 2006-2011 Vorsitzende des Beirats, wurde einstimming wiedergewählt. Ebenfalls einstimmg gewählt wurde Dr. Friedrich-Wilhelm Lehmhaus als ihr Stellvertreter. Mit…