Peer etabliert sich
An der Oberschule zum Dom in Lübeck präsentierten heute die SchülerMedienLotsen ihre Angebote. Als Peer-Projekt gehen Sie direkt in fünfte Klassen und informieren und beraten dort zu digitalen Herausforderungen.
Startseite » Allgemein
An der Oberschule zum Dom in Lübeck präsentierten heute die SchülerMedienLotsen ihre Angebote. Als Peer-Projekt gehen Sie direkt in fünfte Klassen und informieren und beraten dort zu digitalen Herausforderungen.
Am 19. September 2018 hat sich der Beirat des OKSH in Alkersum auf Föhr getroffen und sowohl eine Sitzung durchgeführt als auch das FriiskFunk Außenstudio besucht. Nach dem Besuch war sich der Beirat einig:“ Das ist ein tolles Projekt. Der OKSH wird auch in Zukunft einen Finanzanteil leisten. Wie schön, dass die Lizenz gerade bis…
Norderstedt, den 30. August 2018 – Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) die Zuweisung der UKW-Frequenz 96,7 KHz am Standort Wyk auf Föhr an den Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) ab dem 18. Januar 2020 für die Dauer von zehn Jahren verlängert. Auf dieser Frequenz verbreitet der OKSH seit 2010…
Im Herbst 2017 hat Professor Erich Schäfer von der Fachhochschule Jena in Schleswig-Holstein unterschiedlichste Akteure zum Thema Medienbildung befragt. Das Ergebnis seiner Studie liegt nun als Buch und als .pdf-Dokument vor und kann im Offenen Kanal Schleswig-Holstein, Hamburger Chausse 36, 24113 Kiel, kostenlos abgefordert werden. Wir danken Erich Schäfer herzlich für seine akribische Studie und…
Kurz vor Toresschluss wird in den Medienberufen der Kinderstädte „EcktownCity“ und „Jerrytown“ kräftig produziert: am Tablet designte Sticktaschen, Laserlogos auf Holz oder Artikel für die Stadtblogs und das TV-Magazin. Morgen schließen beide Angebote bis zum kommenden Sommer und damit endet auch die OKSH-Sommertour. Ergebnisse jetzt und ganzjährig unter https://jerrytown2018.wordpress.com und https://ecktowncity2018.wordpress.com/
… nicht ganz unwahr und trotzdem nur ein Teil des Projektes: Im TV-Studio der Kinderstadt Sprottenhausen in Kiel produzieren täglich Kinder eine eigene Sendung. Neuheit in diesem Jahr: das Radioprogramm wird live über die OKSH-App gestreamt (Zugang siehe Foto) – so sind Grüße, Musikwünsche und Werbespots zur (fiktiven) Bürgermeisterwahl in jeder Ecke der verwinkelten Stadt…
Heute gab es einige Aufnahmen mit der Video-Drohne für den Sendungstrailer, in den letzten Tagen besuchten die 34 Jugendlichen aus sechs Ostseeanrainerstaaten unterschiedliche politische, gesellschaftliche und mediale Institutionen des Bundeslandes, interviewten und recherchierten dort und stellen die Ergebnisse online oder auf KielTV und KielFM vor. #ojmc2018
Mit einer ersten Sitzprobe beginnt in diesen Minuten unsere lange Reihe an Sommer angeboten: Neben dem Engagement in den Kinderstädten JerryTown, EcktownCity, Sprottenhausen und #Stormini2018 bereiten wir auch das OstseeJugendMedienCamp vor. Schon gestern ging’s beim Studioaufbau für die über 80 Jungreporter und frischen Mediengestalterinnen und -gestalter hoch her.
Lukas, Daniel, Franzi und Finn (1. Reihe) sind seit dem 27. Juni 2018 Mediengestalter Bild/ Ton mit Abschluss. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Besonders freut sich der Offene Kanal natürlich über den Abschluss von Franzi und Daniel, die seit drei Jahren ihre Ausbildung im Offenen Kanal, überwiegend in Kiel, gemacht haben. Holger und Stefan (2. Reihe) sind zwei…
Jetzt geht’s loohoos. Das MeerBlicke Team hat gepackt und baut gleich an der Kiellinie fürs Kid’s Festival auf. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Kieler Woche auf der Wiese neben dem Seehundbecken.