Gesundheitstag der Landesverwaltung
Das Mekoteam diskutierte (durchaus kontrovers), bot VR und mehr. Selbst der Süßigkeitenautomat gab auf: Apfelzeit.
Startseite » informieren » Aktuelles
Das Mekoteam diskutierte (durchaus kontrovers), bot VR und mehr. Selbst der Süßigkeitenautomat gab auf: Apfelzeit.
Mal ein Zwischenstand: NewsCheck im OK Kiel, MakerSpace im RBZ Technik, interaktiver Stand im Cittipark, Mobilstudios im Dauereinsatz und heute Abend die Fachveranstaltung „Sport, Sucht oder cooles Hobby“ – wer bei dem Wetter kein Angebot des OKSH nutzt, verpasst gerade die #diwokiel19 #offenerKanalSH #medienbildung #offenekanäle #bürgermedien #medienkompetenz #SH #offenerkanal
Im CITTI-Park wird in die Digitale Woche präsentiert und mittendrin der Offene Kanal. Die Mitmach -Projekte „van Gogh Maschine“ und „Wortwolke“ freuen sich auf Besucherinnen und Besucher! Eine besondere Möglichkeit: das eigene Portrait im Stile von Van Gogh ausgedruckt mitnehmen!
Die HanzCrew hatte dies Wochenende viel zu tun. Gestern noch war MeerBlicke in Heide, heute auf dem Brunnenfest in Gaarden. Natürlich direkt vor dem Radiostand: Bruno der „König von Gaarden“. Diesmal Radio live auf Kiel FM, Michaela am Mikrofon, Hans Harry an den Reglern! Vielen Dank für euren Einsatz.
Trotz anfänglich heftiger Regenschauer haben beim 5. Dithmarschen-Tag in Heide zahlreiche Besucher die Angebote des Offener Kanal SH mit der Aktion MeerBlicke und dem mobilen Radiostudio besucht. Sogar den Ministerpräsidenten Daniel Günther und Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs konnten wir an unserem Stand begrüßen. Foto: Dirk Jacobs
Einmalig in SH: 10 VR-Brillen warten ab sofort im #OKSH in Kiel auf ihren Einsatz für die Pflegeausbildung! Gestern weihten der Chef der Staatskanzlei SH Dirk Schrödter, Anja Moderegger (#UKSH) und Peter Willers (OKSH) das VRlab Pflege ein. Inklusive Anatomie-, Demenz-, Farblindheits- und Pflegezimmer-Anwendungen, spannend! #offenerKanalSH #medienbildung #offenekanäle #bürgermedien #medienkompetenz #SH #offenerkanal
Auch in anderen Bundesländern wird Medienbildung großgeschrieben. Ich bin als OKSH-Leiter heute zu Gast im Otto Hahn Gymnasium in Gifhorn und habe dort die Aktivitäten vom „Turing Bus“ kennengelernt. Spannende Projekte mit dem Ziel, KI (künstliche Intelligenz) und deren Erscheinungen zu verstehen und den Umgang damit zu üben. (Mehr: turing-bus.de)
Dabei sein: Barcamp Medienkompetenz der Förde Volkshochschule am 6.9. – ein Blick über den Tellerrand und in die teildigitale Zukunft von Bildung. Hier werden Lehrkräfte, VHS-Referierende und alle anderen Medienkompetenz-Kräfte sich mit konkretem SH-Bezug austauschen können. https://barcamptools.eu/Foerdevhsbarcampmedienkompetenz/
Die Medienkompetenz im Land wird weiter gestärkt: Staatssekretär Dirk Schrödter und OK-Chef Peter Willers unterzeichneten in Kiel einen Zuwendungsvertrag für den Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH). Für die Förderung der Projekte Dritter zur Vermittlung von Medienkompetenz stehen in diesem Jahr 150.000 Euro bereit. „In Zeiten der digitalen Transformation müssen die Menschen, insbesondere die Jugendlichen, im Umgang…
In dieser FördeRunde möchte Moderator Thomas Borowski mit seinen Gästen über zwei aktuelle Themen sprechen: „Besserer Schutz von Demokrat*innen gegen rechtsextreme Bedrohungen“ (TOP 21) „Gesetz über die Errichtung eines Sondervermögens zur Förderung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in Schleswig-Holstein und zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2019“ (TOP 5). Die Diskussion soll sich dabei natürlich eher um…