Livestream läuft wieder
Das Problem ist behoben und ab sofort funktioniert der Livestream wieder in allen Offenen Kanälen des Offenen Kanals Schleswig-Holstein.
Startseite » informieren » Aktuelles
Das Problem ist behoben und ab sofort funktioniert der Livestream wieder in allen Offenen Kanälen des Offenen Kanals Schleswig-Holstein.
In allen Offenen Kanälen des OKSH funktioniert zur Zeit sowohl der Video- als auch der Audio-Livestream nicht. Leider hat sich herausgestellt, dass es sich um ein größeres Problem handelt, dass nicht kurzfristig behoben werden kann. Es wird daher noch einige Tage dauern, bis alles wieder läuft. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Defekt schnellstmöglich zu…
Gerhard Stelke, Pressesprecher der Bundespolizeiinspektion Kiel, wird über eine neue Regelung im Ausweis- und Passwesen berichten, die ab 26. Juni 2012 Gültigkeit erlangt. Dr. med. Christiane Kling, Oberärztin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, werden wir danach befragen, was es bedeutet, dass in der Ukraine und Polen (EM-Meisterschaft) sowie in Teilen Großbritanniens (Olympiade) ein verstärkter Anstieg von Masernerkrankungen zu…
Ab Samstag heisst es auf den Frequenzen des Offenen Kanals Schleswig-Holstein wieder: Musikfeste im Radio. Den Auftakt macht traditionell die folkBALTICA. Wenn es nach Jens-Peter Müller geht, soll es vom 9. bis 13. Mai jede Menge – künstlerische wie politische – Grenzüberscheitungen geben. "Deutschmark und Däneland – Grenzen und Grenzgänger" hat der künstlerische Leiter seine…
Sonntag Abend wird es spannend, der Offene Kanal sendet in Kiel, an der Westküste und in Lübeck live zur Wahl. Kiel TV, der OK Kiel Fernsehen, sendet live aus dem Landeshaus. Ab 17.30 Uhr heißt es „Landtagswahl live“, gesendet wird bis ein Endergebnis feststeht, und zwar ohne Pause.In Zusammenarbeit mit dem Fachgymnasium Wirtschaft (RBZ) in…
In silbrig schimmernden Aktions-Containern können die Besucher mit den Medien Video & Audio experimentieren. Kameras, Schreilaser und Audio-Artistic laden ein zum Spiel mit elektronischen Bildern und Tönen. Video-Scratching, Bildverfremdungen, Geräuschmusik… jeder Besucher experimentiert so lange er möchte. Jeder kann hier kreativ werden, visuell matschen , sein eigenes Gesicht virtuell schminken oder seine Stimme am Schrei-Laser…
Dr. Kirsten Schemmel, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Kiel, gibt Hintergrundinformationen zur gestarteten Schilddrüsen-Woche. Sofia Sirén, Austauschstudentin aus Finnland, wird über ihr Heimatland (als Urlaubsland) befragt. Kurt Klöpper, Gartenbau- und Pflanzenexperte aus Nortorf, erklärt, was im Frühjahr als Erstes zu erledigen ist. Jens Kuschel, Pressesprecher der AOK NordWest mit uns die Handhabung mit dem Arzt-Navigator erläutern.…
In der nächsten Ausgabe der FördeRunde spricht Moderator Andreas Dirbach mit seinen Gästen über folgende Themen: Antragskonvolut Lehrerbildung, Schule (TOPs 5, 22, 26, 28, 30, 31, 38, 54, 55 ) Ehrenamt in Schleswig-Holstein (TOPs 34, 35 und 63) Die einstündige Diskussion wird jeden Dienstag vor der Landtagssitzung ausgestrahlt auf Kiel TV (OK Kiel Fernsehen) am…
Dirk Neumann, Medienassistent beim Offenen Kanal Kiel, erklärt, warum auch weiterhin die Sendung W-U-P empfangen werden kann. Hühnereier: Bunte, Gekochte und ohne Aufdruck der Haltbarkeitsdauer. Renate Nissen, Leitende Ernährungsberaterin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Kiel gibt wertvolle Tipps und Hinweise rund ums Hühnerei. Michaela Reidl, Teammitglied bei W-U-P, zeigt wieder interessante Basteleien zum…
Im Frühjahr ist Hochsaison für die Medienkompetenzangebote des OKSH. Die Nachfrage übersteigt die terminlichen Möglichkeiten, so dass immer wieder Veranstaltungen auch an andere Partner des Medienkompetenznetzwerks weiter gereicht werden.