Aktuelles

Godewind Weihnachtskonzert im Offenen Kanal Westküste

Sie gehören zur nordischen Weihnacht wie Punsch und Stollen: Godewind. Im 30. Jubiläumsjahr ist die Norddeutsche Band wieder auf großer Tour. Während der Vorweihnachtszeit gelingt es den Musikern immer wieder, die Zuhörer auf eine Reise ins Weihnachtswunderland mitzunehmen. Sie nicht nur auf das Fest einzustimmen, sondern so zu verzaubern, dass manche Fans auch im Winter…

Weiterlesen

Auf den Spuren von Doris Groth

Vielfach kaum beachtet, waren und sind die Ehefrauen von Schriftstellern aber oft diejenigen, die ihren Männern Kraft und Sicherheit geben, nicht nur für ihre literarische Arbeit. Dieses Schattendasein fristete auch Doris Groth, geb. Finke (1830-1878) – fast immer am Rande der Groth-Forschung "mitgeführt" und fast ausschließlich auf die Aussagen Groths reduziert – oder gar bewusst…

Weiterlesen

Erfolgreiche Radiomacher von der Westküste

Zum elften Mal haben die Bürgermedien in Schleswig-Holstein und Hamburg ihren Hörfunkpreis Hörmöwe verliehen. Mit ihm werden besonders gelungene Beiträge ausgezeichnet, die ehrenamtliche Radiomacher in einem der Offenen Kanäle in Heide, Kiel sowie Lübeck oder beim Hamburger Stadtsender Tide produziert haben. Unter den 13 Preisträgern in vier Kategorien, die am Sonnabend in Hamburg einen Preis…

Weiterlesen

Amtsdirektor Herbert Lorenzen im Radio

Im Rahmen der plattdeutschen Sendereihe "Dor is wat in de Klock" der Heimatkundlichen Arbeitsgemenschaft Stadt und Kirchspiel Garding (HAG) nimmt der Amtsdirektor des Amtes Eiderstedt, Herbert Lorenzen, am 1. November ab 9.30 Uhr im Offenen Kanal Westküste in einem Interview ausführlich Stellung zu aktuellen wirtschaftlichen, politischen und schulischen Themen. Bernd Laue, ehemaliger Bürgermeister der Stadt…

Weiterlesen

Godewind in Concert

Sie gehören zur Region wie Ebbe und Flut: die Gruppe „Godewind“. Auch nach 30 Jahren ist von Müdigkeit keine Spur. Das bewiesen die fünf Musiker den 500 Gästen in der Nordstrander Turnhalle in ihrem Konzert anlässlich der „Sturmflut-Tage“. Nicht nur frischen, sondern auch guten Wind brachten sie in ihren Liedern mit. Sie beinhalteten gesungene Botschaften…

Weiterlesen

Jugendschutz im Internet für Multiplikatoren

Das sogenannte Web 2.0 macht es möglich: Über Internetseiten wie YouTube, MySpace, Studi-oder SchülerVZ stellen Kinder und Jugendliche massenweise zum Teil sehr private Daten von sich ins weltweite Datennetz. Viele surfen auf sich allein gestellt durch Internetseiten, die nicht selten Pornografie, Gewalt, hinterhältige Werbung und Computerschädlinge enthalten. Andere tauschen Gemeinheiten für alle sichtbar in Online-Foren…

Weiterlesen

Schölers leest Platt

Am Sonntag, den 18. Oktober gibt es im Offenen Kanal Westküste ein Wiederhören mit Schülerinnen und Schülern der Theodor-Mommsen-Schule in Garding. Im Rahmen der Sendung "Dor is wat in de Klock" lesen Celina, Jule, Jan-Alven und Jan plattdeutsche Geschichten und Sketche, mit denen sie beim plattdeutschen Lesewettbewerb 2008 Klassen-, Kreis- bzw. Landessieger wurden.Der Beitrag wurde…

Weiterlesen

Wattstock Festival noch einmal im Offenen Kanal

Bereits zum sechsten Mal ging am 29. August Schleswig-Holsteins größtes Benefiz-Rockspektakel, das Wattstock-Festival, über die Bühne. Der Offene Kanal Westküste hat einen Großteil des Band Line-Ups mitgeschnitten und sendet sie ab Donnerstag, 15. Oktober, jeweils zwischen 17 und 19 Uhr in seinem Programm. Sechs Bands sorgten auf der Brunsbütteler Festwiese für ausgelassene Stimmung der Zuschauer.…

Weiterlesen