Zeit und Ort: ab 9.00 Uhr im RBZ Technik, Geschwister-Scholl-Str. 9, 24143 Kiel-Gaarden
Wie schon in den Vorjahren werden wieder zahlreiche Themenbörsen und Workshops angeboten.
Organisation des Medienkompetenztages
Kontakt
Jürgen Sievers
IQSH
T 0431 5403-175
F 0431 5403-177
juergen.sievers@iqsh.de
Ramona Kambach
OKSH
T 0431 64 00 40
mkt@oksh.de
Programm Medienkompetenztag 2019, Stand 7.10.2019 |
||
---|---|---|
9:00 | Eröffnung der Messe von Medien- und Lehrmittelanbietern sowie Trägern von Medienkompetenzprojekten und Partnern des Netzwerks |
|
9:30 | Begrüßung und Eröffnung Dr. Christian Meyer-Heidemann Landesbeauftragter für politische Bildung für das Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein Dirk Schrödter (Videobotschaft) Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein Dr. Dorit Stenke Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein Jörn Schelzig Schulleitung RBZ Technik Kiel |
|
10:00 | Vortrag Digitalisierung erleiden oder gestalten? Ethische Herausforderungen für Bildung in einer mediatisierten Gesellschaft Prof. Dr. phil. Angelika Beranek Hochschule für angewandte Wissenschaften München |
|
11:15 | Workshops Elternarbeit zu Medien an Kita und Schule Was tun bei Cybermobbing? Lego/ Playmo/Knete lebt! Smartphone kreativ Kommunikation mit Eltern Erklärvideos analysierne & produzieren Storytelling mit 360° Panoramen mBots: Der einfache Einstieg in die Welt der "Maker" Games in der Jugendarbeit: mit Fortnite zum Sieg? Inklusion und Digtialisierung als Schulentwicklungsprozess Gaming und Lesen Digitale Tools in der Jugendarbeit Musik in der Medienbildung | Themenbörsen Schulentwicklungsprozesse zur Medienentwicklung planen Coding thrills Medienbildung in der Kita Facts not Fake Künstliche Intelligenz und Bildung Digitale Beteiligung an Schulen - Schule bewegen - mit Medien Medienbildung - Grundschule |
Mittagspause ab 12.45 Uhr. Info: Zwischen den Veranstaltungen und in der Mittagspause besteht die Möglichkeit, die Stände von Medien- und Lehrmittelanbietern sowie Trägern von Medienkompetenzprojekten in den Gängen zu besuchen. |
||
13:30 | Mittags-Vorträge Umsetzung des Digitalpaktes Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein | Mittags-Vorträge Digitale Beteiligung in der Jugendarbeit Katharina Bluhm Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. |
14:30 | Workshops Künstliche Intelligenz in der Medienbildung Medien verstehen mit ZEIT in der Schule Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung Lass und Reden Schulsozialarbeit in einer digitalisierten Schule Mit Smartphone & Tablet Gelingende Kommunikation zwischen Jugendlichen mit dem Handy Digitale Beteiligung in der Jugendarbeit digi.tales Games in der Jugendarbeit: Mit Fortnite zum Sieg? Gaming und Lesen | Themenbörsen Planung und Dokumentation schulischer Ausstattungsbedarfe Digitaliserung und Natur Medien inklusiv Computerspiele in der Medienbildung |
16:00 | Ende des Medienkompetenztages |