MedienErzieher: Medien sind überall
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiteraus Jugendtreffs und aus der Schulsozialarbeit

Kontakt

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Koordinationsbüro Medienkompetenz des OKSH
Katharina Coordes
medienarbeit@oksh.de
0431 64004-61 oder -62

Sie arbeiten

  • in einem Jugendtreff oder in der Schulsozialarbeit und erleben, dass Medien ein zunehmend wichtiges Thema sind?

Sie stören sich daran, dass Jugendliche durch die ständige Benutzung ihrer Smartphones oftmals die direkte Kommunikation vernachlässigen? Sie würden „Ihren“ Jugendlichen gern das kreative Potential von Handy, Video, Audio, Internet und Games nahe bringen?

Im Smartphone-Zeitalter lassen sich Medien gerade in der Jugend- und Schulsozialarbeit cool und kreativ einsetzen. Mit den Hochleistungscomputern aus der Hosentasche können Sie zusammen mit den Jugendlichen den Umgang damit aktiv gestalten und dabei auch über Fehlentwicklungen und Datensicherheit informieren.

 

  Jugendtreff und Sozialarbeit
InhalteInhalte
Orte, Termine, TeilnahmebedingungenOktober bis Dezember 2022
Mehr
AnmeldungMehr
Flyer Flyer

 

Nähere Informationen zum Projekt Medienerzieher finden Sie hier.

Die Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Onlinemodulen und einer Praxisphase vereint als blended learning auf moderne Art und Weise die Vorteile verschiedener Lernformen. Das Angebot der Fortbildung an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein bietet den Vorteil der Wohnortnähe.

Die Fortbildungsreihe „Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit“ ist eine gemeinsame Initiative des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH). Diese Initiative wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein und vom Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. unterstützt.