„Medien sind überall“
DigitalTreff
Aktiv in der Jugendarbeit? Dann ist Donnerstag um 11.00 Uhr genau das richtige:DigitalTreff. Dort gibt Anita aus der Abteilung Medienkompetenz konkrete Tipps, wie ihr etwas Spannendes (auch online) für die Adventszeit machen könnt! Interesse geweckt? ZoomID 832 0450 8421 Passwort z.B. über medienarbeit@oksh.de Für alle, die schon dabei waren: die Zugangsdaten bleiben gleich. Bis morgen!…
Medien in der Kinder-und Jugendhilfe
Über 450 Teilnehmende beim digitalen Medienkompetenztag Schleswig-Holstein 2020
3 Vorträge, 20 Workshops und 9 Themenbörsen: das war der Medienkompetenztag 2020, der dieses Jahr ausschließlich online stattgefunden hat!
„Wer soll das bezahlen? Public-Private-Partnerschaft“
„Wer soll das bezahlen? Public-Private-Partnerschaft“ war eines der vielen Themen in der Themenbörse. Hier sprechen OKSH Leiter Peter Willers (rechts) und Tom Pukowski von der DAK-Gesundheit Schleswig-Holstein über das Thema.
Themenbörse des Medienkompetenztags S-H 2020 via livestream auf KielTV
Im Offener Kanal Kiel Studio findet die Themenbörse des Medienkompetenztages statt, zu der Experten via Online-Konferenzsystem zugeschaltet werden. Die Themenbörse kann im KielTV und im online Livestream des OK Kiel verfolgt werden.
Medienkompetenztag Schleswig-Holstein 2020 eröffnet
Der Medienkompetenztag 2020 (Online) wurde am 14. November 2020 um 9 Uhr vom OKSH Medienkompetenzleiter Henning Fietze sowie Gesa Ramm vom IQSH / Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein.de eröffnet. Bis 16 Uhr gibt es ein umfangreiches Programm an Themenbörsen, Workshops und Vorträge zum Thema Medienkompetenz.Auch Dirk Schrödter – Chef der Staatskanzlei – war zur Begrüßung vor Ort…
Der OK auf der Couch
Beim Play-Festival für kreatives Computerspiel waren wir zur Talkrunde geladen. Die „PLAY Couch“ zum Thema Bildung und Games gibt’s hier – https://youtu.be/mCikOxTuhLc
Fortbildung ElternMedienLotsen startet im Dezember
Inhaltlichen Nähe trotz räumlichen Abstands – die Gespräche für die Besetzung der Teilnahmeplätze der ElternMedienLotsen-Ausbildung sind geschafft. Ab Dezember bilden wir 16 schon jetzt qualifizierte Menschen weiter: zu Referierenden für Elternabende zu Medien-Themen.