Bildungsreferent_innen-Fortbildung beim Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V.
Neben eigenen 360°-Aufnahmen für die VR Brillen ging es auch um Bildrechte, Strategien für Instagram in der Verbandsarbeit und vieles mehr.
Startseite » Medienkompetenz
Neben eigenen 360°-Aufnahmen für die VR Brillen ging es auch um Bildrechte, Strategien für Instagram in der Verbandsarbeit und vieles mehr.
… und verdienen darum auch im Netz besonderes Augenmerk. Die Fortbildung zu SchülerMedienLotsen an der Immanuel Kant-Schule in Reinfeld hatte auch die Persönlichkeits- und Bildrechte zum Inhalt – die Schülerinnen und Schüler gehen nun mit einem selbst entwickelten MedienParcours in die jüngeren Klassenstufen – OKSH und KJR Stormarn begleiteten den Prozess gemeinsam.
Eine Trickbox der edelsten Sorte gab‘s beim MedienCheck in der Kita Pusteblume/ Brunsbüttel. Der OKSH war vor Ort und schlug passgenau zu Ausstattung, Vorwissen und pädagogischem Ansatz Medienmethoden für den Einsatz in den kommenden Monaten vor. Dabei ging es um Fotogeschichten und Audiostories, aber auch um Bildrechte und Elterngespräche. Und eben auch um Trickfilmanimation –…
Knapp 600 Lehrkräfte, pädagogisch Tätige, Aussteller und Netzwerkpartner beteiligten sich heute an den 40 Workshops und Themenbörsen.
Der OKSH war mit vielen Angeboten, seinem aktiven Messestand und dem TV-Mobilstudio vor Ort. #BürgerMedien #OffenerKanal #Medienbildung #offenerKanalSH #mkt18
Die Mitarbeiterinnen Von Kinder Wege e.V. aus Lübeck nutzten den OKSH Mediencheck um dem auf den Grund zu gehen.
Neben konkreten Medienmethoden und kleinen Coding-Ansätzen ginge es auch um Ideen zur ersten Förderung von Medienreflexion, auch bei Eltern.
Der OKSH Mediencheck Kita und Hort ist kostenfrei buchbar an unseren vier Standorten. #offenerkanalSH #BürgerMedien #medienbildung
Gemeinsam mit dem Landesverband der Volkshochschulen SH bieten wir wieder unsere große Medien-Fortbildung für KiTa- und Hort-Fachkräfte an.
Anmeldung bei den VHSen, Flyer hier
https://www.vhssegeberg.de/…/Flyer_Medien.sind_.ueberall_ki…
#offenerkanalSH #vhs
Beim heutigen Impulskongress des IQSH war der OKSH breit aufgestellt: fünf Workshops u.a. zu Fake News, Influenzern und Unterrichtsmethoden, ein Infostand und OKSH Beirats-Mitglied Prof. Heidrun Allert als Keynote-Speaker und auf dem Podium.
Ein guter Probelauf für den Medienkompetenztag #mkt am 11. November in Kiel, vormerken!
„ Boah, guck mal! Mein Kumpel Max hat jetzt einen eigenen Youtube-Kanal“ war unser heutiger Workshop in Norderstedt betitelt. Das Jugendamt der Stadt hatte zum Fachtag geladen. Inhaltlich ging es um Youtuber, Influencer und Algorithmen sowie konkrete Materialien und Methoden, um diese Themen in Arbeit und Schule umzusetzen.
Die knapp 60 Teilnehmer kamen alle aus pädagogischen bzw sozialen Arbeitsfeldern.
Inhaltlich ging es nicht nur um ein Update zum Stand der Technik sondern auch um Datenschutz, Ethik und mögliche Mehrwerte online kontaktierter Toys. Ein Thema, dass die nächsten Jahre der Medienkompetenzarbeit prägen wird.
Zur Digitalen Woche Kiel präsentieren wir sechs Projekte an fünf Standorten. Unsere Teams bauen fleißig u.a. am NewsCheck im OK Kiel, dem OKSH MakerSpace im RBZTechnik, der VR Brille im Cittipark und unserer Fachveranstaltung „Teddy hört mit“ zu interaktivem Online-Spielzeug. # # #diwokiel #oksh #bürgersender