75.000 Euro Förderung für das Projekt Eltern-Medien-Lotsen
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Medienbildung beinhaltet eine fundierte und kritische Reflexion der Nutzung digitaler Geräte wie Smartphones und Tablets im schulischen und vorschulischen Kontext.
Gleichzeitig bieten digitale Endgeräte ein großes Potenzial, um pädagogisches Lernen interaktiv und produktiv zu gestalten, beispielsweise durch den Einsatz von Lern-Apps, digitalen Recherchetools oder interaktiven Plattformen.
In einer Ausschreibung hat der Offene Kanal Schleswig-Holstein den Zuschlag erhalten, das Projekt ElternMedienLotsen (EML) für die Jahre 2025-2028 mit deutlich mehr Mitteln als bisher fortzusetzen.
Der OKSH ist in dem Projekt seit Jahren ein verlässlicher Partner des Sozialministeriums. Seit 2017 wird das Projekt jährlich mit 45.000 € gefördert. Für die kommenden vier Jahren ab sofort mit jährlich 75.000 €!
ElternMedienLotsen sind pädagogisch vorgebildete Personen, die vom OKSH in einem dreimonatigen Blended Learnig Kurs zu allen Medienthemen fortgebildet werden, um kostenlose Elternabende für Kita und Schule zu geben.
Die Koordination der Elternabende erfolgt über den OKSH. Zukünftig werden 140 Elternabende jährlich bezuschusst.
Jugendstaatssekretär Johannes Albig war heute vor Ort, um den Bewilligungsbescheid zu überreichen und konnte einen spannenden Einblick in die Arbeit der ElternMedienLotsen erlangen.