Aktuelles Seminarprogramm online

Medien sind in der heutigen Gesellschaft kaum noch weg zu denken und in fast allen Berufsfeldern ist inzwischen eine gewisse Medienkompetenz gefordert. Der kreative und selbst gestaltete Umgang mit Medien ist keine Kunst und kann gelernt werden. Seit 1997 sorgt der Offene Kanal (OK) Westküste dafür, dass Bürgerinnen und Bürger aus Dithmarschen und Nordfriesland in…

Filmriss – live von der Berlinale

Am heutigenDonnerstag, den 11. Februar beginnen die Filmfestspiele in Berlin. Auch die Norddeutsche Bürgerfunk-Redaktion „Filmriss“ ist wieder vor Ort. Sechs norddeutsche Bürgerradios, darunter die Offenen Kanäle (OK) Westküste, Lübeck und Kiel werden vom 11. bis 19. Februar mit der gemeinsamen Redaktion „Filmriss“ wieder live von den 66. Internationalen Filmfestspielen in Berlin berichten. Gesendet wird aus…

1.000. Radiosendung

Am 16. Januar moderiert Theo Thon seine 1.000. Radiosendung auf Westküste FM. Gefeiert wird das Jubiläum mit einer langen Rocknacht, die von 20.00 bis 6.00 Uhr über die UKW-Frequenzen, die Kabelnetze und den Live-Stream übertragen wird. Jeweils nach Sendeschluß wird das Programm auch von den Offenen Kanälen Kiel und Lübeck übernommen. Der Moderator des Rock-Shops…

Den Opfern einen Namen geben

Die Stadt Meldorf hat ein einzigartiges inklusives Profil als eine Gemeinde, in der Menschen mit Handicap im Stadtbild eine Selbstverständlichkeit sind. Das war nicht immer so: Die nationalsozialistische Ideologie und ihre Verbrechen fanden auch in Meldorf statt. Im Zuge der Diskussionen um die Umbenennung des Gustav-Frenssen-Weges machte die Stiftung Mensch auf das Schicksal zweier Meldorfer…

Podiumsdiskussion „Fern der Heimat – Flüchtlingsland Dithmarschen“ auf WestküsteFM

Im Rahmen der Ausstellung „70 nach 45“ im Meldorfer Dom fand am Dienstag, den 27. Oktober im Ev. Gemeindehaus in Meldorf eine Podiumsdiskussion zum Thema "Fern der Heimat – Flüchtlingsland Dithmarschen" statt. Unter Leitung von Pastor Dr. Dietrich Stein waren als Gäste auf das Podium eingeladen: Anke Cornelius-Heide, Bürgermeisterin von Meldorf, die „Flüchtlingspastorin“ Sandra Ruge-Tolksdorf…

Vortrag „Dithmarschen nach 1945“ auf WestküsteFM

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs gab es in Dithmarschen enorme Probleme zu lösen. Die Verdoppelung der Bevölkerung durch den Flüchtlingszustrom, die Ausweisung als Internierungsgebiet für über 400.000 deutsche Soldaten bei gleichzeitig nur eingeschränkt funktionierender Wirtschaft führte zu einer allgemeinen Notsituation. Es mangelte an Wohnraum, an Lebensmitteln und Kleidung und an Arbeitsplätzen. In seinem Vortrag…