„Wir sind Mettenhof“ auf Kiel TV
Letzte Korrekturen für die große Live-Aufzeichnung der Projektsendung "Wir sind Mettenhof". Ausstrahlung der Ergebnisse des fünfmonatigen Redaktionsprojektes am Donnerstag, d. 16. Juni um 18 Uhr auf Kiel TV.
Startseite » informieren » Aktuelles
Letzte Korrekturen für die große Live-Aufzeichnung der Projektsendung "Wir sind Mettenhof". Ausstrahlung der Ergebnisse des fünfmonatigen Redaktionsprojektes am Donnerstag, d. 16. Juni um 18 Uhr auf Kiel TV.
Konzentriert grübeln die 24 polnischen und deutschen Schüler an ihren Tutorialkonzepten. In den nächsten drei Tagen wollen Sie mit Stoptrick, live-lege-Clips oder nach YouTuber-Manier schulische und kulturelle Themen zweisprachig medial aufbereitet anderen Schülern weitergeben. Wir freuen uns auf die Ergebnisse
Social terror mit kritischen Texten und exorbitantem Sound! Konzert am 1.7. in der Schaubude Kiel
Bis 17.00 Uhr sendete die Redaktion KielFunk gestern direkt vom Asmus Bremer Platz im Zentrum der Landeshauptstadt. Der Aktionstag von Menschen mit und ohne Behinderungen lockte mit zahlreichen Ionen, Kiel FM interviewte, spielte Wunschmusik und stellte die unterschiedlichen Initiative vor.
Herzlichen Glückwunsch OKK! Mit einer großen Jubiläumsdauer-Sendung feierte der Radiosender des Offenen Kanals, Kiel FM, das 25-jährige Bestehen des Offenen Kanals Kiel. Darum gaben sich ehrenamtliche Radio- bis Redaktionen die Klinke bzw. das Mikrofon in die Hand.
Für den technologischen Wandel spielen Schulen eine Vorreiterrolle. Von 100 Schulen in Schleswig-Holstein, die sich als Modellschulen des „Lernens mit digitalen Medien“ beworben hatten, wurden im Herbst 2015 20 Schulen aller Schularten ausgewählt, die vom Land bei ihren Projekten finanziell unterstützt werden. Die SPD-Landtagsfraktion hatte deshalb, auch in Hinblick auf Vorhaben in der nächsten Legislaturperiode,…
Mit einem glanzvollen Abschlusskonzert klang am vergangenen Sonntag die sechste Biennale "chiffren. kieler tage für neue musik" erfolgreich aus, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feierte. Das viertägige Programm wurde von international renommierten Künstlern gestaltet. Einhellig gelobt wurden Qualität und Vielseitigkeit des Festivalkonzepts, das über die vier Konzerte hinaus mit Vorträgen, Gesprächen und einer…
Noch in vollem Gange: das Stadtteilfest in Kiel Wellsee. Auf der OK-Bühne geben sich Musik und Tanz die Klinke in die Hand, dazu bietet das fliegende Medienzimmer Medien-Experimente zum Mitmachen, unter anderem den sensationellen renovierten "Schreilaser".
In der Kieler Runde am 26. Mai geht es diesmal um folgende Themen: "Leiharbeitsgesetz" (Der Koalitionsausschuss hat sich letzte Woche auf eine Reform des "Leiharbeitsgesetzes" verständigt. Die Rechte von Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern sollen gestärkt werden. Ein Regierungsentwurf liegt noch nicht vor.) Behindertengleichstellungsrecht novelliert (Gegen das Votum der Grünen bei Enthaltung der Linken hat der Bundestag…
In der nächsten Ausgabe der Kieler RathausRunde (KRR) werden folgende Themen diskutiert: A 21 und Südspange (TOP 11.7) Kiel als kreative Stadt und Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft voranbringen (TOP 11.8) Teilnehmer der Kieler RathausRunde sind: A 21 und Südspange (TOP 11.7) Kiel als kreative Stadt und Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft voranbringen (TOP…