Die HörMöwe
Der Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und TIDE
Die HörMöwe, der Hörfunkpreis der Bürgermedien Hamburg und Schleswig-Holstein, wird am 20. November 2021 zum 22. Mal vergeben.
Ausgezeichnet werden die originellsten, informativsten und handwerklich besten Sendebeiträge im Bürgerfunk. Die Hörmöwe wird in vier Kategorien in der Form der Regionalpreise „Hörmöwe Elbstrand“ und „Hörmöwe Waterkant“ verliehen. Damit wird den unterschiedlichen Produktionsbedingungen Rechnung getragen, die einerseits im Ausbildungs- und Community Sender TIDE.radio vorliegen – die einer redaktionellen Begleitung unterliegen – und andererseits im klassischen Offenen Kanal – in dem Bürgerinnen und Bürger in eigener Verantwortung selbstproduzierte Beiträge ausstrahlen. Erstmalig können auch nicht-kommerzielle Podcasts von ehrenamtlich tätigen Menschen aus Hamburg und Schleswig-Holstein für die neue, gemeinsame Kategorie „Bürgerpodcast“ eingereicht werden, auch wenn sie noch nicht in einem der beteiligte Sender ausgestrahlt wurden.
Teilnahmebedingungen
Mitmachen können RadiomacherInnen der Bürgermedien Offener Kanal Schleswig-Holstein, TIDE.radio und FSK Hamburg. Die eingereichten Beiträge müssen im Zeitraum vom 15. September 2020 bis 2. Oktober 2021 in den norddeutschen Bürgermedien ausgestrahlt worden sein.
Beiträge
Jede(r) Produzent(in) kann nur einen einzigen Beitrag einreichen und muss sich für die passende Kategorie entscheiden.
Formate
Angenommen werden Beiträge im Format WAV oder Mp3.
Verfahren
Nominiert werden maximal 3 bzw. 5 Beiträge pro Kategorie. Über die Nominierung befindet eine unabhängige Vorjury aus Produzierenden und Mitarbeitenden der beteiligten Sender. Die Vorjury behält sich vor, die Einreichungen einer passenden Kategorie zuzuordnen.
Die endgültige Entscheidung wird von einer unabhängigen Jury getroffen. Sie ist in der Vergabe der Preisgelder frei und kann Einzelfallentscheidungen treffen.
Einsendeschluss: 2. Oktober 2021, 18 Uhr
Preisverleihung: 20. November 2021 um 18 Uhr im Offenen Kanal Lübeck – ggf. online
Preise: 9 Preise mit insgesamt 1900 Euro Preisgeld
Zusammen mit der unterschriebenen Wettbewerbsanmeldung sind die Beiträge online hochzuladen, z.B. per wetransfer, filemail, dropbox oder andere an info@okluebeck.de. Der Dateiname soll den Namen der Person enthalten, die den Beitrag zum Wettbewerb einreicht (Beispiel: Strandurlaub Lieschen Mueller.wav) und muss so auf der Anmeldung vermerkt sein.
Die Kategorien
Regionalpreise Waterkant/ Elbstrand
- Journalistischer Beitrag:
Preis für Interview, Reportage, gebauter Beitrag oder Umfrage, bis ca. 15 Minuten
(Preisgeld je 200 Euro) - Aircheck:
Preis für gelungene Moderationen und Talks, Zusammenschnitt bis ca. 15 Minuten
(Preisgeld je 200 Euro) - Hörmöwe Junior:
Preis für Kinder-, Jugend- und Schulprojekte, Zusammenschnitt bis max. 30 Min., bitte mit Projektbeschreibung,
(Preisgeld je 200 Euro) - Hörmöwe Wortreich:
Preis für monothematische Sendungen und Projekte, ganze Sendung oder Zusammenschnitt bei mehrstündigen Sendungen
(Preisgeld je 200 Euro)
HörMöwe Bürgerpodcast:
Gemeinsamer Preis für einen ehrenamtlich produzierten nicht-kommerziellen Podcast, der im Zeitraum vom 15. September 2020 bis 2. Oktober 2021 erstmals veröffentlicht wurde bis max. 60 Min.
(Preisgeld 300 Euro)
Bewertungskriterien
Für alle Kategorien gelten folgende Bewertungskriterien in unterschiedlicher Gewichtung: Gesellschaftliche Relevanz des Themas, lokaler Bezug, Informationsgehalt, Unterhaltungswert, Dramaturgie, technische Qualität, sprachliche Präsentation, atmosphärische Dichte, Originalität, Gesamteindruck.
Wettbewerbs- und Sendeanmeldung