Kiel aktuell am 23. Juli: Fairer Handel, Wasserqualität und Flandernbunker

In der nächsten Sendung berichtet Kiel aktuell über folgende Themen: Der Weltladen in Kiel so wie der Kaffeehandel "Fairhandeln" verkaufen ihre Produkte unter dem Fair- Trade Gütesiegel. Wir sprechen mit Herrn Kohl vom Amt für Arbeit, Soziales, Gesundheit über die Wasserqualität der Kieler Badestellen. Wir besuchten den Flandernbunker, der heute als Mahnmal, Museum und Bildungsstätte…

„Liebe stellt auf den Kopf“

Kurz vor den Sommerferien, tümmelten sich im Offenen Kanal die Schulklassen. Das Hebbel-Gymnasium aus Kiel mit 16 Schülern der 9.-12. Klasse, war im Rahmen seiner Projektwoche bei uns vertreten. "Liebe stellt auf den Kopf" lautet das Thema, das jede Gruppe ganz individuell in ihrem Kurzfilm umgesetzt hat. Ob Speeddating oder Fremdgehen, zum Thema Liebe fiel…

Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig zu Gast in Eddie’s Radio Show bei Kiel FM.

Am Freitag, den 23. Juli 2010 besucht Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig zum zweiten Mal Eddie’s Radio Show bei Kiel FM. Der erste Besuch fand 2009 vor den Oberbürgermeisterwahlen, also im Wahlkampf statt. Jetzt ist Torsten Albig seit etwas mehr als einem Jahr Oberbürgermeister der Landeshauptstadt und nimmt sich wieder zwei Stunden Zeit, um mit Eddie…

Radiomachen auf KielFM in den Ferien

Noch sind einige Plätze für das Radioseminar des OK Kiel zu vergeben. In der Zeit vom 16. bis 18. August, 12-18 Uhr, können 12 – 15jährige Jugendliche lernen Sendungen zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Im Mittelpunkt stehen eine Einführung in das Audioschnittprogramm Adobe Audition und die Praxis im Livesendestudio des OK Kiel. Anmeldungen unter seminare@okkiel.de…

DGB-Nord Chef Polkaehn auf Kiel FM: Urteil des Bundesarbeitsgerichts gefährdet Solidarität

Carsten Langner hatte heute bei seiner täglichen Kieler-Woche-Morgensendung "Kieler Weckruf" den Vorsitzenden des DGB-Nord, Uwe Polkaehn, am Studiotelefon. Polkaehn äußerte sich zu dem gestrigen Urteil des Erfurter Bundesarbeitsgerichts, das in deutschen Unternehmen mehrere Tarifverträge zulässt. Aus seiner Sicht sei jetzt eine neue gesetzliche Regelung nötig, um negative Auswirkungen dieses Urteils zu vermeiden.    Denn er…