Stellenangebote des OKSH


Technische Leitung bei TIDE

Zur Betreuung, Planung und Anschaffung von Produktionstechnik und IT besetzt TIDE die Stelle der technischen Leitung neu

 

 

 

 

Deine Aufgaben

Du bist verantwortlich für den Betrieb und die ordnungsgemäße Funktion der Produktions-, Sende- und Informationstechnik, organisierst Wartungen und Reparaturen, bestellst Verbrauchsmaterialien und Ersatzbeschaffungen. Für neue Produktionsarten entwickelst du technische Konzepte, die für den jeweiligen Einsatzzweck passend sind. Wenn Investitionen anstehen, holst du Angebote ein, vergleichst sie nach wirtschaftlichen und funktionalen Aspekten und entwickelst zuverlässig Pläne zu deren Implementierung. Du sorgst für die Anbindung der Schnittplätze für Video- und Audioproduktionen an den zentralen Netzwerkspeicher und bedienst die Schnittstellen der Programmdistribution.

Im Bereich Office IT nutzt TIDE sowohl On-Premise-Services als auch Anwendungen, die in der Cloud beziehungsweise bei sonstigen externen Dienstleistern laufen. Du legst User Accounts an, kannst Zugriffsrechte auf bestimmte Ordner verwalten und hilfst im Alltag bei Anwendungs- oder Funktionsproblemen. Einen PC oder Mac kannst du neu aufzusetzen und die zur Nutzung nötigen Programme zusammenstellen.

Du bringst ein solides Verständnis für technische Vorgänge im Bereich Medientechnik und IT mit, bist gut organisiert und arbeitest lösungsorientiert. Als Ausbildungshintergrund hast Du ein Studium oder eine Ausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt abgeschlossen. Gelegentliche handwerkliche Tätigkeiten (kleinere Reparaturen von Kabeln oder Equipment, Montage und Installation) kannst Du selbstständig erledigen.

 

Wir bieten dir

  • vollversicherte Festanstellung – zunächst auf 18 Monate befristet;
  • engagiertes, freundliches Team in offener Atmosphäre;
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten;
  • Persönliche Weiterbildung mittels kostenfreier Akademiekurse und externer Fortbildungen;
  • 30 Tage Jahresurlaub, Zuschuss zur campuseigenen Mensa und andere Vergünstigungen;
  • Einbindung in das umfassende und lebhafte Netzwerk, welches TIDE mit Akteur:innen und Institutionen aus u.a. den folgenden Bereichen pflegt: Bürger:innenjournalismus; Medienkompetenzbildung im schulischen und außerschulischen sowie im Erwachsenenbereich; Kooperationen in Kultur, Politik und Wissenschaft; Kooperationsprojekte mit deutschen Medien und Ausbildungsprojekte im internationalen Umfeld.

Dein Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse

maile bitte bis zum 1. April 2023 an Alexander Augustin unter bewerbung@tidenet.de.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Werkstudent:in OK Westküste

Die AöR Offener Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) betreibt in Schleswig- Holstein im Radio und Fernsehen Sender, in denen Bürgerinnen und Bürger Beiträge selbst produzieren und verantworten. Für seine Einrichtung OK Westküste – Hörfunk- in Heide sucht der OKSH ab März 2023

eine oder einen Werkstudentin oder Werkstudenten für die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir suche Studierende für eine Tätigkeit als Werkstudentin/ Werkstudent im OK Westküste – Hörfunk in Heide. Der Bewerber/ die Bewerberin soll

  • an einer Fachhochschule bzw. Universität studieren;
  • über gute PC-Kenntnisse verfügen, die Arbeit mit ftp-Servern und cms- Programmen sollte der Person keine Schwierigkeiten bereiten;
  • technisches Verständnis und die Bereitschaft mitbringen, sich in Audio-Technik kurzfristig einzuarbeiten;
  • Interesse an der Mitwirkung bei administrativen Aufgaben haben;
  • belastungsfähig und kreativ sein sowie flexible Arbeitszeiten akzeptieren
  • über einen Führerschein Klasse B und eine gültige Immatrikulationsbescheinigung verfügen und
  • freundlich und offen mit Bürgerinnen und Bürgern aller Altersklassen umgehen können.

Wir bieten eine Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 11 Stunden während unserer Öffnungszeiten (montags bis freitags 12-18 Uhr).
Die Vergütung beträgt 12 Euro/Stunde und erfolgt im Rahmen eines Werkstudierdendenvertrags. Die Beschäftigung ist bei Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung unbefristet.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie diesen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der OKSH ist ferner bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung an den Leiter des OK Westküste, Andreas Guballa, guballa@okwestkueste.de

Auszubildende:r Mediengestaltung Bild/Ton im OK Kiel zum 1. August 2024

Der Offene Kanal bildet am Standort Kiel Mediengestalter:innen Bild/ Ton aus. Die Ausbildung umfasst die Bereiche Ton, Bild und Multimedia. Sie dauert 3 Jahre und wird mit einer staatlich anerkannten Prüfung abgeschlossen. Die Berufsschule ist seit August 2006 in Hamburg.

Für eine Ausbildung kommen in Frage Bewerber:innen mit
• einem überdurchschnittlichen Mittleren Schulabschluss (MSA) oder mit Abitur,
• Führerschein Kl. B,
• überdurchschnittlichem und belegbarem Interesse an Medien,
• Teamfähigkeit sowie
• Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten.

Die Bezahlung ist in einem Tarifvertrag geregelt.

Bewerbungen werden ab Oktober 2023 bis zum 31.01.2024 ausschließlich per email entgegengenommen.
Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, senden wir nicht zurück.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an Frau Karstens (karstens@oksh.de).

Sollten Sie innerhalb von 7 Tagen keine Eingangsbestätigung von uns erhalten haben, fragen Sie bitte im OK nach, ob Ihre Bewerbung eingegangen ist.

Offener Kanal Schleswig-Holstein AöR
Henning Fietze
Hamburger Chaussee 36
24113 Kiel
Fon:0431-640040

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur zum 1. August 2023 (OKK) bzw. zum 1. September 2023 (OKL, OKWK und OKF)

In allen vier Standorten des Offenen Kanals kann jederzeit – nach Verfügbarkeit – ein FSJ Kultur absolviert werden, das mit 380,00 Euro/Monat vergütet wird.

Bewerbungen für ein FSJ Kultur können über folgenden Link online erfolgen:

https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/platzsuche

Mehr Infos für Bewerberinnen und Bewerber gibt es unter https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/

Freiwilliges Praktikum

In allen vier Standorten des Offenen Kanals kann jederzeit – nach Verfügbarkeit – ein freiwilliges Praktikum absolviert werden. Dieses Praktikum kommt insbesondere infrage für Interessierte, die sich beruflich orientieren wollen:

  • Schulabgänger:innen mit Mittlerem Schulabschluss (MSA) oder Abitur
  • Studienabbrecher:innen
  • Auszubildende aller Lehrberufe

Das freiwillige Praktikum dauert 4 Wochen bis 3 Monate. Bewerbungen bitte an die OK-Leitung im jeweiligen Offenen Kanal.
Praktika können auch geleistet werden als:

  • Pflicht- oder ergänzende Praktika im Zusammenhang mit Studium oder Ausbildung;
    ohne Bezahlung
  • Anerkennungspraktika für Absolventen der Fachhochschulen für Sozialpädagogik; sechs- oder zwölfmonatig;
  • Orientierungspraktika zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung, für Arbeitsuchende oder Umschülerinnen und -schüler;
    ohne Bezahlung
  • Praktika im Rahmen der Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten an der Walter-Lehmkuhl Berufsschule in Neumünster;
    ohne Bezahlung

Für alle Praktika sind schriftliche Bewerbungen, gerne online, sowie eine persönliche Vorstellung notwendig.

Bewerbungen richten Sie bitte an

für den OK Kiel
Medienassistentin des OK Kiel
Anna Kühnold

für den OK Lübeck
Koordination und Medienassistentin des OK Lübeck
Kerstin Wehrmann

für den OK Westküste
Leiter des OK Westküste
Andreas Guballa

für den OK Flensburg
Leiterin des OK Flensburg
Tanja Zimmer

Freiwilliges medienpädagogisches Praktikum

Freiwilliges medienpädagogisches Praktikum

Neben den vier Funkhäusern in Kiel, Flensburg, Heide und Lübeck, hat der Offene Kanal SH ein Koordinationsbüro, das landesweit Medienkompetenzprojekte plant und durchführt.

Im Fokus stehen außerschulische Projekte sowie die Aus- und Fortbildung von Multiplikator:innen im Bereich Medienbildung. Das sind beispielsweise Erzieher:innen in Kita und Jugendtreff, Schulsozialarbeitende oder Peer-Arbeit mit Schüler:innen.

Ein freiwilliges Praktikum kann jederzeit – nach Absprache – absolviert werden. Dieses Praktikum kommt insbesondere für interessierte Student:innen (Universität/Fachhochschule) aus den Fachbereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Multimediaproduktion, Lehramt, Bildungs- und Erziehungswissenschaften infrage.

Voraussetzungen:
– Mindestens 4 Wochen Praktikumsdauer
– Affinität zu digitalen Medien (Handy/Smartphones, SocialMedia, Games)
– Lust auf pädagogisches Arbeiten
– Interesse an Technik und Medienreflexion
– Lust auf Einsätze in ganz Schleswig-Holstein
– Führerschein Klasse B (wäre schön)

Anschreiben & Lebenslauf bitte an medienarbeit@oksh.de

Honorarkräfte im Bereich Medienpädagogik

Honorarkräfte im Bereich Medienpädagogik

Für die Durchführung unserer Medienkompetenzprojekte in Schleswig-Holstein suchen wir Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis.

Neben den vier Funkhäusern in Kiel, Flensburg, Heide und Lübeck, hat der Offene Kanal SH ein Koordinationsbüro, das landesweit Medienkompetenzprojekte plant und durchführt.

Im Fokus stehen außerschulische Projekte sowie die Aus- und Fortbildung von Multiplikator:innen im Bereich Medienbildung Das sind beispielsweise Erzieher:innen in Kita und Jugendtreff, Schulsozialarbeitende oder Peer-Arbeit mit Schüler:innen.

Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, pädagogisch Tätigen und Interessierten zu Smartphones, Games, Medienrisiken und Medienproduktion.

Sei dabei
– auf Honorarbasis
– in einem jungen Team
– an Schulen, JUZ und anderswo
– flexibel neben dem Studium

Das solltest du mitbringen:
– Lust auf Gruppen
– Affinität zu Medien (Smartphone, Games, Social Media)
– Technikbegeisterung
– Führerschein B (wäre schön)
Bei Interesse Mail an: medienarbeit@oksh.de

Ausschreibungen des OKSH


Zur Zeit liegen keine Ausschreibungen vor.